An dieser Stelle findet Ihr Infos, Berichte, Fotostrecken, Videos und Podcasts zu unseren Aktionen.
Wintercamp 2020
Das Thema “Veranstaltungsmanagement” stand im Mittelpunkt unseres Wintercamps 2020. Im Anschluss wollen wir gemeinsam ein Kulturfest planen und dabei praktische Erfahrungen in der Organisation von interkulturellen Großveranstaltungen sammeln.
meinungsmacher.in im Kiez aktiv
Modulare Juleica-Ausbildung 2020
Zwei Meinungsmacher.innen nehmen in diesem Jahr an der Juleica-Ausbildung des djo-Regenbogen Berlin teil. Sie wollen lernen, wie sie eine Jugendgruppe kompetent leitet und die Juleica – den offiziellen Nachweis für ehrenamtliche Jugendleiter*innen erhalten.
meinungsmacher.in im Kiez aktiv
#gesichterderdjo 2020
Léandry und Soraya vom Team der Meinungsmacher.innen haben an der bundesweiten Aktion #gesichterderdjo des djo-Bundesverbandes teilgenommen. In dem dabei entstandenem Video erzählen sie von ihrem Engagement bei meinungsmacher.in.
meinungsmacher.in im Kiez aktiv
Straßenfest Kiez4all 2019
Mit Luftballons und Weltkarte haben die Meinungsmacher.innen am 03. August 2019 beim Kiez4all-Fest in Marzahn über ihre Aktivitäten informiert. Dabei sind sie mit neuen Jugendlichen aus dem Kiez ins Gespräch kommen.
meinungsmacher.in im Kiez aktiv
Sommerakademie 2019
Vom 19. bis 23. Juli 2019 haben die Meinungsmacher.innen spannende Tage an der Ostsee verbracht und verschiedene Medienworkshops besucht. Zudem haben sie Vieles über Selbstorganisation in Jugendgruppen erfahren und direkt praktisch ausprobiert.
meinungsmacher.in im Kiez aktiv
Fest der Nachbarn 2019
Mit Luftballons und Weltkarte haben die Meinungsmacher.innen am 25. Mai 2019 beim Fest der Nachbarn in Marzahn über ihre Aktivitäten informiert. Dabei sind sie mit neuen Jugendlichen aus dem Kiez ins Gespräch kommen.
meinungsmacher.in im Kiez aktiv
JMB-Jugendkongress 2019
Beim Jugendkongress des Jugendmigrationsbeirats Berlin (JMB) trafen die Projektteilnehmer*innen am 17.08.2019 auf Vertreter*innen verschiedener Berliner MJSO sowie weitere Expert*innen und Entscheidungsträger*innen.
meinungsmacher.in im Kiez aktiv
Straßenfestival Herdelezi 2019
Mit Luftballons und Weltkarte haben die Meinungsmacher.innen am 11. Mai 2019 beim Herdelezi-Festival in Neukölln über ihre Aktivitäten informiert. Dabei sind sie mit neuen Jugendlichen aus dem Kiez ins Gespräch kommen.
meinungsmacher.in im Kiez aktiv
Wintercamp 2019
Beim Wintermediencamp, das vom 03.02.2019 bis 08.02.2019 stattgefunden hat, haben sich die Meinungsmacher.innen intensiv mit dem Thema „Persönliche Stärken und Weiterentwicklung“ beschäftigt.
meinungsmacher.in im Kiez aktiv
Politischer Abend 2018
Beim Politischen Abend wurde darüber diskutiert, wie internationale Begegnungen Jugendliche in Europa und der Welt zusammenbringen. Die Meinungsmacher.innen nutzten die Möglichkeit, einen Podcast mit Aktiven aus Berliner Jugendverbänden aufzunehmen.
meinungsmacher.in international
deutsch-russisches Picknick
Gemeinsam mit einer Gruppe Jugendlicher aus Russland, die in Berlin zu Gast war, organisierten die Meinungsmacher.innen ein Picknick auf dem Tempelhofer Feld und stellten ihre Jugendgruppe und ihre Aktivitäten vor. Gemeinsam wurde gespielt, getanzt und gelacht.
meinungsmacher.in international
Ausstellung 2019: Deutschland & Russland entdecken!
Ende 2019 haben die Meinungsmacher.innen drei Plakate zum deutsch-russischen Jugendaustausch erarbeitet, um andere Jugendlichen für die Teilnahme an internationalen Begegnungen zu begeistern.
meinungsmacher.in international
Ende 2019 haben die Meinungsmacher.innen drei Plakate erarbeitet, um Jugendliche und ihre Eltern über die Möglichkeiten des deutsch-russischen Jugendaustausches zu informieren. Vielen Dank allen, die mitgemacht und uns besucht haben!
Dieses Jahr waren wir gemeinsam mit dem Kultourmobil und dem Haus der Begegnung M3 beim Marzahner Nachbarschaftsfest 2018. Vielen Dank allen, die uns besucht, sich informiert und Weltkarten ausgemalt haben – es war uns ein Fest!
Mit Aufnahmegerät und vielen Fragen im Gepäck haben sich die Meinungsmacher.innen dieses Jahr unter die Gäste der YOU Messe gemischt und viele Gespräche über Auslandserfahrungen geführt. Wiesoweshalbwarum sollte man verreisen, woran scheitert’s, welche Ängste gibt es, was bringt’s – all das gibts bald hier zum Nachhören.
Im Juni waren die Meinungsmacher.innen viel unterwegs, u.a. beim Hufeland-Tag in der Hufelandschule Berlin Buch (HSBB). An unserem Info- & Aktionsstand konnten die Schüler.innen sich über verschiedene internationale Jugendbegegnungen informieren, Fragen stellen und Spiele aus aller Welt spielen. Danke für den schönen Vormittag!
Herdelezi 2018
Die Meinungsmacher.innen waren beim Herdelezi Straßen- und Kulturfestival und haben andere Jugendliche und deren Eltern über verschiedene Möglichkeiten der Teilnahme an internationalen Projekten informiert. Dank der vielfältigen Angebote der Berliner (Jugend-) Verbände konnten sie sich direkt viele tolle Ausschreibungen mitnehmen.
Trickfilm
“Warum soll ich überhaupt ins Ausland fahren?” “Ich kann die Sprache überhaupt nicht!” “Das ist viel zu teuer!” “Verreisen? Da bekomme ich bestimmt Heimweh!” – Denkst du das auch? Wir zeigen dir, wie’s anders geht. Mit unserem neuen Trickfilm.
Wintercamp 2018
Anfang Februar 2018 war eine Gruppe Meinungsmacher.innen im Wintercamp in Neuendorf. Neben verschiedenen Teamchallenges wurde drei Tage lang intensiv geplant, gebastelt, gemalt, geknetet, gewürfelt und gespielt. Unser Ziel, ein informatives Spiel zum Thema internationaler Jugendaustausch zu entwickeln, haben die Jugendlichen dabei mehr als übertroffen.
Sprachen. Lernen. Europa
Im Januar waren wir auf Einladung der Nationalen Agenturen für Erasmus+ in Deutschland beim Fachtag “Sprich mit mir! Sprachen.Lernen.Europa” in Köln. Die Dokumentation der Veranstaltung kann man sich durchaus mal anschauen.
Deutsch-Russisch-Ukrainische Begegnung
Im Dezember kamen junge Menschen aus Deutschland, Russland und der Ukraine zusammen, um gemeinsam verschiedene kulturpädagogische Methoden der Jugendarbeit kennenzulernen und auszuprobieren. Schwerpunktthema war die Winter- und Weihnachtszeit. meinungsmacher.in international hat die Teilnehmer.innen zu ihrer Motivation befragt, an der Begegnung teilzunehmen.
Weihnachts-feier 2017
Am 15. Dezember 2017 kamen die Meinungsmacher.innen zu ihrer alljährlichen Weihnachtsfeier zusammen. Bei selbstgebackenen Plätzchen und Kinderpunsch blickten die Jugendlichen gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück und schmiedeten Pläne für 2018.
Kameraworkshop & Filmdreh bei der von Amaro Foro e.V. organisierten multilateralen Begegnung “Your Choice – Your Voice” Anfang Dezember 2018, an der 30 junge Menschen aus 11 Nationen teilgenommen haben. Wir sind der Frage nachgegangen, was sie an internationalen Projekten gut finden, was sie sich von der Teilnahme verprechen – für sich selbst und andere – und welche Eindrücke und Erfahrungen sie mit nach Hause nehmen. Film ab!
Gemeinsame Auftaktveranstaltung der Innovationsfondsprojekte aller fünf Handlungsfelder im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 30.11. und 01.12.2018.
Die Meinungsmacher.innen waren bei der von IJAB organisierten Fachveranstaltung ‘Lernort internationaler Jugendaustausch – Anerkennung der Potentiale für Individuum und Gesellschaft’ und sprachen mit den Anwesenden darüber, warum internationale Begegnungen und Jugendaustausch eigentlich so wichtig sind.
Sommer- Akademie
Was sind Vorurteile und wie entstehen sie? Warum werden Menschen ausgegrenzt und was kann ich dagegen tun? Wie können wir gegenseitiges Verständnis, Toleranz und Offenheit in unserer Gesellschaft fördern? Und was hat das alles mit internationalem Jugendaustausch zu tun? Diese und weitere Fragen waren Thema der 5tägigen Sommerakademie am Müggelsee.
Tag der offenen Tür im BPA
Im Rahmen des #TdoT17 der Bundesregierung saßen die Meinungsmacher.innen auf der Bühne der Presselounge des BPA und sprachen mit der Moderatorin über meinungsmacher.in international, unsere verschiedenen Aktionen und ehrenamtliches Engagement im Jugendverband. Für die Jugendlichen eine tolle Gelegenheit, nun schon das zweite Jahr in Folge aktiv am Tag der offenen Tür der Bundesregierung teilnehmen zu dürfen!
Bulgarisch-Deutsch-Mazedonisch-Ungarische Begegnung
Bei einem zweitägigen Workshop lernten die Meinungsmacher.innen die Grundlagen der Kameraarbeit kennen. Mit dabei waren Jugendliche aus Bulgarien, Mazedonien und Ungarn, die anlässlich des von Amaro Foro e.V. organisierten Herdelezi-Fests in Berlin waren. Gemeinsam konnten sie sich vor und hinter der Kamera ausprobieren auch abseits filmtechnisch relevanter Themen miteinander ins Gespräch kommen.